Immobilienmarkt im Kreis Ludwigsburg: Bereitschaft zum Kauf steigt
Im Kreis Ludwigsburg zeigt sich eine zunehmende Bereitschaft der Menschen, Immobilien zu kaufen, was vor allem durch die steigenden Mietpreise bedingt ist. Laut aktuellen Berichten sind die Mietpreise für Altbauwohnungen im Frühjahr 2024 auf durchschnittlich 13,80 Euro pro Quadratmeter gestiegen, während sie im Herbst 2023 noch bei 13 Euro lagen. Bei Neubauwohnungen stiegen die Preise von 16,40 Euro auf 16,80 Euro pro Quadratmeter. In Spitzenlagen sind sogar Quadratmeterpreise von 18 bis 20 Euro möglich, wie Christopher Gentzke, Abteilungsdirektor fürs Immobiliengeschäft bei der Kreissparkasse, erläutert.
„Die Bereitschaft zum Kaufen ist bei unseren Kunden auf jeden Fall da. Viele Menschen sehen das Eigenheim auch als Teil der Altersvorsorge.“ – Christopher Gentzke
Die Kreissparkasse beobachtet, dass die Nachfrage nach gebrauchten Immobilien gestiegen ist, während das Angebot im Neubausegment zurückgeht, da es an Bauflächen mangelt. Trotz der steigenden Nachfrage müssen potenzielle Käufer jedoch hohe Hürden überwinden, da viele von ihnen ein Haushaltseinkommen von mehr als 6000 Euro netto und 100.000 Euro Eigenkapital mitbringen. Die Bauzinsen liegen derzeit bei rund vier Prozent, was viele dazu veranlasst, auf Baufinanzierungen zurückzugreifen. Bis Ende September wurden bei der Kreissparkasse Finanzierungen in Höhe von 290 Millionen Euro abgeschlossen, was einem Anstieg von rund 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.
Die langfristige Prognose für den Wohnungsmarkt im Kreis bleibt jedoch unsicher. Faktoren wie das Wirtschaftswachstum und die Auswirkungen von Arbeitsplatzstreichungen könnten die Kaufkraft der Bevölkerung beeinflussen. KSK-Vorstand Thomas Raab warnt, dass trotz positiver Prognosen für 2026 in der Vergangenheit bereits ähnliche Vorhersagen nicht eingetreten sind. Daher bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickeln wird.
Zusammenfassung: Der Immobilienmarkt im Kreis Ludwigsburg zeigt eine steigende Kaufbereitschaft, bedingt durch hohe Mietpreise. Die Nachfrage nach gebrauchten Immobilien wächst, während Neubauprojekte stagnieren. Die Unsicherheiten bezüglich der wirtschaftlichen Entwicklung und Arbeitsplatzsituation bleiben jedoch bestehen.
Quellen:














