Heilbronn bleibt Preistreiber: Wohnkosten steigen bis 2035 stärker als im Bund

13.05.2025 251 mal gelesen 0 Kommentare Vorlesen

Heilbronn: Wohnkosten steigen weiter – Prognosen bis 2035

Die Stadt Heilbronn verzeichnet laut einer aktuellen Studie des Postbank Wohnatlas eine anhaltende Steigerung der Preise für Mieten und Wohneigentum. Mit einer prognostizierten jährlichen Preissteigerung von 0,8 Prozent bis 2035 liegt Heilbronn nicht nur an der Spitze in Baden-Württemberg, sondern zählt auch bundesweit zu den Top 10 Großstädten mit der höchsten erwarteten Preisentwicklung. Damit übertrifft Heilbronn den bundesweiten Durchschnitt für Großstädte, der bei 0,6 Prozent liegt, deutlich. Besonders für Immobilien-Investoren bleibt die Stadt damit attraktiv, wie echo24.de berichtet.

Stadt Prognostizierte jährliche Preissteigerung bis 2035 Quadratmeterpreis 2035 (Bestandswohnungen) Aktueller Kaufpreis (Häuser) Aktueller Kaufpreis (Eigentumswohnungen)
Heilbronn 0,8 % 3.541 € 3.864 €/m² 3.694 €/m²

Die Gründe für die steigenden Preise liegen laut Experten in der hohen Nachfrage nach Wohnraum in wirtschaftlich starken Regionen mit vielen Arbeitsplätzen und steigenden Löhnen. Die Nachfrage treibt die Preise weiter nach oben.

Infobox:
  • Heilbronn ist die teuerste Großstadt in Baden-Württemberg.
  • Bis 2035 wird ein Quadratmeterpreis von 3.541 Euro für Bestandswohnungen erwartet.
  • Aktuelle Kaufpreise: 3.864 €/m² für Häuser, 3.694 €/m² für Eigentumswohnungen.
  • Jährliche Preissteigerung: 0,8 % (über dem Großstadt-Durchschnitt).

Mietpreisentwicklung in Heilbronn: Deutlicher Anstieg in den letzten Jahren

Auch die Mieten in Heilbronn ziehen weiter an. Für neuere Wohnungen (bis zu zehn Jahre alt) werden laut Heilbronner Mietspiegel bis zu 20 Euro pro Quadratmeter verlangt. Im Durchschnitt liegen die Mieten zwischen 12 und 14 Euro pro Quadratmeter. Im bundesweiten Vergleich beträgt die Bruttokaltmiete laut Statistischem Bundesamt im Schnitt elf Euro. Während der Mietpreis im Jahr 2020 noch bei rund zwölf Euro lag, werden im ersten Quartal 2025 bereits durchschnittlich 13,50 Euro je Quadratmeter verlangt. Die Mieten sind 2024 um 4,4 Prozent und im Jahr 2025 nochmals um drei Prozent gestiegen.

Jahr Durchschnittlicher Mietpreis (€/m²) Steigerung zum Vorjahr
2020 12,00 -
2024 13,50 +4,4 %
2025 13,50 +3,0 %

Ein besonderer Hinweis betrifft die Berechnung des Mietpreises: Wer nicht genau auf die Angaben zum Balkon achtet, kann laut echo24.de unter Umständen bis zu 2.000 Euro zu viel bezahlen.

Infobox:
  • Höchste Mieten für neue Wohnungen: bis zu 20 €/m².
  • Durchschnittliche Miete 2025: 13,50 €/m².
  • Mietsteigerung 2024: +4,4 %, 2025: +3,0 %.
  • Bundesweiter Durchschnitt: 11 €/m².
  • Fehlerhafte Balkonberechnung kann zu Mehrkosten von bis zu 2.000 € führen.

Quelle: echo24.de, Stand: 13.05.2025

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Heilbronn verzeichnet bis 2035 die höchsten Preissteigerungen für Mieten und Immobilien in Baden-Württemberg, was Investoren anzieht; Löwenherz Immobilien ist Ihr Partner bei allen Fragen rund um den regionalen Immobilienmarkt.

...
Immobilienexperten in ihrer Nähe

Kontaktieren Sie uns mit ihren Fragen rund um das Thema Immobilien und profitieren Sie von unserem Know-How und unserem Netzwerk.

...
E-Mail für Fragen rund um Ihre Immobilienthemen

Sie haben ein aktuelles Immobilienthema?
Sie möchten Ihre Immobilie veräußern oder möchten Ihre Immobilie bewerten lassen?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich über den Button unten.
Wir helfen Ihnen gerne rund um alle Fragen zum Thema Immobilien. 

Counter