Mietpreisbremse

Mietpreisbremse

Die Mietpreisbremse ist ein Begriff, der im Bereich Immobilien von großer Bedeutung ist. Eingeführt wurde sie, um drastische Mietpreiserhöhungen in Städten und Regionen mit einem angespannten Wohnungsmarkt zu verhindern. Unterhalb sind die Schlüsselaspekte der Mietpreisbremse ausführlich dargelegt.

Was ist die Mietpreisbremse?

Die Mietpreisbremse ist ein gesetzgeberisches Instrument, das 2015 in Deutschland eingeführt wurde. Ihr Hauptziel ist es, die Mieterhöhungen bei Neuvermietungen von Bestandswohnungen einzuschränken. Gemäß der Mietpreisbremse dürfen Vermieter bei Neuvermietungen den Mietpreis nicht mehr als 10 Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete festsetzen.

Wo gilt die Mietpreisbremse?

Die Mietpreisbremse gilt nicht flächendeckend, sondern nur in bestimmten, von den Bundesländern benannten Gebieten. Das sind in der Regel Städte und Regionen mit einem angespannten Wohnungsmarkt, in denen die Wohnraumnachfrage das Angebot stark übersteigt. Die Listen dieser Gebiete werden regelmäßig aktualisiert und im Internet veröffentlicht.

Ausnahmen von der Mietpreisbremse

Es gibt auch Fälle, in denen die Mietpreisbremse nicht greift. Dazu zählen beispielsweise Neubauten, die nach dem 1. Oktober 2014 erstmals genutzt wurden, und umfassend modernisierte Wohnungen. Bei diesen Immobilien dürfen die Mieten also höher sein.

Die Wirkung der Mietpreisbremse

Die Mietpreisbremse ist umstritten. Während die einen sie als wichtiges Instrument zur Bekämpfung steigender Mieten sehen, bemängeln andere ihre mangelnde Wirksamkeit. Tatsächlich haben Untersuchungen gezeigt, dass die Mieten vielerorts trotz Mietpreisbremse weiterhin steigen. Das liegt unter anderem daran, dass viele Mieter ihre Rechte nicht kennen oder Angst haben, ihre Vermieter zu verklagen. Deswegen ist es wichtig, sich gut über die Mietpreisbremse zu informieren, um effektiv von ihr zu profitieren.

...
E-Mail für Fragen rund um Ihre Immobilienthemen

Sie haben ein aktuelles Immobilienthema?
Sie möchten Ihre Immobilie veräußern oder möchten Ihre Immobilie bewerten lassen?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich über den Button unten.
Wir helfen Ihnen gerne rund um alle Fragen zum Thema Immobilien. 

Blogbeiträge mit dem Begriff: Mietpreisbremse
quereinstieg-als-immobilienmakler-in-berlin-was-gibt-es-zu-beachten

Der Quereinstieg in die Immobilienbranche in Berlin bietet attraktive Chancen, erfordert jedoch fundiertes Markt- und Rechtswissen sowie persönliche Kompetenzen wie Flexibilität und Durchhaltevermögen. Mit der richtigen Vorbereitung, einer Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO und kontinuierlicher Weiterbildung können sich Quereinsteiger erfolgreich...

die-vorteile-der-vermietung-mit-einem-immobilienmakler

Die Zusammenarbeit mit einem Immobilienmakler bietet Vermietern zahlreiche Vorteile, von rechtlicher Sicherheit über Zeitersparnis bis hin zur optimalen Mietpreisgestaltung. Löwenherz Immobilien ist Ihr Experte in der Region und unterstützt Sie professionell bei allen Schritten für eine erfolgreiche und stressfreie Vermietung....

die-vorteile-einer-wohnungssuche-mit-einem-immobilienmakler

Ein Immobilienmakler erleichtert die Wohnungssuche durch Fachwissen, Zugang zu exklusiven Angeboten und effiziente Prozesse, spart Zeit und berücksichtigt individuelle Wünsche. Löwenherz Immobilien ist Ihr Experte für eine strukturierte und erfolgreiche Immobiliensuche in der Region....

Counter