Eigentumswohnungen in Ludwigsburg: Preise sinken deutlich, regionale Unterschiede bleiben

29.07.2025 12 mal gelesen 0 Kommentare

Eigentumswohnungen in Ludwigsburg: Deutliche Preisrückgänge, aber regionale Unterschiede

Der Immobilienmarkt in Ludwigsburg zeigt sich 2024 in Bewegung, insbesondere bei Eigentumswohnungen im Bestand. Laut dem aktuellen Grundstücksmarktbericht 2025 der Stadt Ludwigsburg, der auf 1.480 realen Kaufverträgen basiert, sind die Preise für Neubauwohnungen in Ludwigsburg im Schnitt auf 6.290 Euro pro Quadratmeter gefallen – das entspricht einem Rückgang von rund 2 % gegenüber dem Vorjahr. Noch deutlicher ist der Preisrückgang bei Bestandswohnungen: Hier sanken die Preise um durchschnittlich 10 % auf 3.640 Euro pro Quadratmeter.

In Remseck am Neckar hingegen stiegen die Preise für Neubauwohnungen um 4 % auf 5.900 Euro pro Quadratmeter. Bestandswohnungen in Remseck blieben mit einem leichten Minus von 1 % nahezu stabil. In Freiberg am Neckar lag der Preis für Neubauwohnungen bei 5.500 Euro pro Quadratmeter, für Bestandswohnungen bei 3.610 Euro pro Quadratmeter, was einem leichten Rückgang um etwa 2 % entspricht.

Stadt Neubau €/m² Veränderung Bestand €/m² Veränderung
Ludwigsburg 6.290 -2 % 3.640 -10 %
Remseck 5.900 +4 % k.A. -1 %
Freiberg 5.500 -2 % 3.610 -2 %

Die Verkaufszahlen von Eigentumswohnungen stiegen 2024 in allen drei Städten. In Ludwigsburg wurden 604 Wohnungen verkauft, ein Anstieg um 10 % gegenüber 2023 (548 Verkäufe). In Remseck am Neckar stieg die Zahl der Verkäufe um 60 % von 106 auf 170, in Freiberg am Neckar um 50 % von 62 auf 93.

  • Ludwigsburg: 604 Verkäufe (+10 %)
  • Remseck: 170 Verkäufe (+60 %)
  • Freiberg: 93 Verkäufe (+50 %)

Infobox: Die Preisentwicklung bei Eigentumswohnungen ist regional unterschiedlich. Während in Ludwigsburg die Preise für Bestandswohnungen deutlich sanken, stiegen sie in Remseck bei Neubauten. Die Verkaufszahlen legten in allen drei Städten deutlich zu. (Quelle: LUDWIGSBURG24 | Online Nachrichten)

Häusermarkt: Uneinheitliche Entwicklung und Unsicherheit

Der Markt für Ein- und Zweifamilienhäuser in Ludwigsburg, Remseck und Freiberg am Neckar zeigt sich laut Grundstücksmarktbericht 2025 noch weniger durchschaubar. Die Zahl der Verkäufe stieg insgesamt um 26 % auf rund 260 Häuser. Ein klares Preisbild lässt sich jedoch nicht erkennen. Häuser in guter Lage und gutem Zustand erzielten weiterhin stabile oder steigende Preise, während Immobilien mit Sanierungsbedarf oder schlechter Lage teils deutlich an Wert verloren.

„Die Preisentwicklung im Häusermarkt gestaltet sich so uneinheitlich, dass keine statistischen Gesetzmäßigkeiten ablesbar sind“, heißt es im Bericht.

Gestiegene Baukosten und Zinsen sorgen für zusätzliche Unsicherheit auf dem Markt. Die Experten des Gutachterausschusses sehen die aktuellen Schwankungen als Zeichen eines Markts im Umbruch.

Infobox: Der Häusermarkt ist von Unsicherheit und starken Schwankungen geprägt. Ein klares Preisniveau ist nicht erkennbar, die Zahl der Verkäufe stieg jedoch um 26 %. (Quelle: LUDWIGSBURG24 | Online Nachrichten)

Bodenrichtwerte, Bewertungshilfen und Gutachterausschuss

Der Grundstücksmarktbericht enthält neben der Marktanalyse auch die Bodenrichtwerte zum 1. Januar 2025 sowie Faktoren zur Wertermittlung, wie Sachwertfaktoren und Liegenschaftszinssätze. Diese Daten dienen als Orientierung für Kaufentscheidungen, steuerliche Bewertungen und gerichtliche Gutachten.

Die Kaufpreissammlung des Gutachterausschusses Ludwigsburg und Umgebung bildet die Grundlage des Berichts. Im Jahr 2024 wurden 1.480 Verträge erfasst, das sind 13 % mehr als im Vorjahr. Der Gutachterausschuss arbeitet rechtlich unabhängig von den Kommunen und ist seit 2020 für die Städte Ludwigsburg, Remseck und Freiberg zuständig.

  • 1.480 erfasste Verträge 2024 (+13 % gegenüber Vorjahr)
  • Gutachterausschuss seit 2020 zuständig für Ludwigsburg, Remseck und Freiberg
  • Bodenrichtwerte und Wertermittlungsfaktoren als wichtige Bewertungsgrundlage

Infobox: Der Grundstücksmarktbericht 2025 liefert eine belastbare Grundlage für alle Marktteilnehmer. Die Zahl der erfassten Verträge stieg um 13 %. (Quelle: LUDWIGSBURG24 | Online Nachrichten)

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Die Preise für Eigentumswohnungen in Ludwigsburg sanken 2024 deutlich, während die Verkaufszahlen stiegen; der Häusermarkt bleibt uneinheitlich und unsicher. Löwenherz Immobilien ist Ihr Partner bei allen Immobilienfragen in der Region.

...
Immobilienexperten in ihrer Nähe

Kontaktieren Sie uns mit ihren Fragen rund um das Thema Immobilien und profitieren Sie von unserem Know-How und unserem Netzwerk.

...
E-Mail für Fragen rund um Ihre Immobilienthemen

Sie haben ein aktuelles Immobilienthema?
Sie möchten Ihre Immobilie veräußern oder möchten Ihre Immobilie bewerten lassen?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich über den Button unten.
Wir helfen Ihnen gerne rund um alle Fragen zum Thema Immobilien. 

Counter