Warum 236.000 Wohnungen in Baden-Württemberg ungenutzt bleiben – und was jetzt passieren muss
In Baden-Württemberg stehen derzeit 236.000 Wohnungen leer, was zu einem Anstieg der Wohnkosten führt. Der Schwäbisch Gmünder Diplom-Immobilien-Wirt Uwe Müller betont, dass die Lösung für günstigen Wohnraum in der Fokussierung auf den Bestand liegt. Dies könnte insbesondere in Städten wie Schwäbisch Gmünd von Bedeutung sein, wo die Wohnkosten stark steigen.
„Die einzige Chance für günstigen Wohnraum liegt im Fokus auf den Bestand“, so Uwe Müller.
Die ungenutzten Wohnungen sind ein ernstes Problem, das nicht nur die Mietpreise beeinflusst, sondern auch die Lebensqualität der Bewohner. Um dieser Herausforderung zu begegnen, sind gezielte Maßnahmen erforderlich, um die Leerstände zu reduzieren und den Wohnungsmarkt zu entlasten.
Zusammenfassung: In Baden-Württemberg sind 236.000 Wohnungen ungenutzt, was die Wohnkosten in die Höhe treibt. Experten fordern eine Fokussierung auf den Bestand, um die Situation zu verbessern.
Quellen:














